„Mensch, Albert, hast Du schlecht gefrühstückt?“, fragt der Peter seinen Kollegen in der Autowerkstatt, der es kaum schafft den Reifen hochzukriegen. Doch Albert antwortet nicht und versucht sich anzustrengen, um seine Arbeit gut zu machen. Was der Peter nicht weiß, Albert hat gestern von seinem Arzt eine schlimme Diagnose erhalten: Krebs!
Und Peter, anstatt Albert zu fragen, was mit ihm los ist, machte sich weiter über ihn lustig und gab ihm ein Stück von seinem Butterbrot: „Hier, iss was, damit Du mehr Kraft hast.“
Albert schnappte das Stück Brot und warf ihn wüttend ins Mülleimer. Aufeinmal merkte Peter, dass da wohl eher was Ernsthaftes ist. Albert entschuldigte sich in der Pause bei Peter und erzählte ihm den Grund, warum er bei der Arbeit geschwächelt hat. Dann hat sich auch Peter bei ihm entschuldigt und fragte, wie er ihm helfen kann.
„Kannst du mich morgen in die Uniklinik fahren? Dort werde ich einige Tage bleiben müssen, um behandelt zu werden.“
Peter hat sich bereit erklärt, Albert zur Klinik zu fahren und hat es am nächsten Tag auch getan. Drei Tage später hat Peter von seinem Chef erfahren, dass Albert verstarb. Seitdem hat sich der Peter geschworen, nie wieder so leichtsinnig mit Menschen umzugehen, die ihm zu schwach oder zu gering vorkommen. Er begann die Leistung seines verstorbenen Kollegen zu schätzen, auch wenn es bereits zu spät war. Als seine restlichen Kollegen die Veränderungen an ihm gesehen haben, haben sie ihn Petrus genannt. Denn sein Verhalten zu allen Kollegen hat sich drastisch verändert und er ist viel offener und weicher geworden im Umgang mit ihnen.
Wie oft übersehen wir, dass Menschen in unserem Umfeld mit schweren Herausforderungen kämpfen? Ob Gesundheit, Beziehungskrisen oder finanzielle Sorgen – jeder trägt sein eigenes Päckchen. Meine Umfrage will genau das herausfinden: Welche Herausforderungen prägen Dein Leben?
Teile Deine Erfahrungen und zeige, dass wir gemeinsam Lösungen finden können.