Menschen können enttäuschen und verletzen, was für Manche oft der Grund genug ist, sich von der Öffentlichkeit zu verstecken. Ich lerne solche Menschen immer wieder kennen. Die Angst vor anderen Menschen, die sich sogar in Panikattacken äußert, macht Menschen krank und lebensunfähig. Doch, wie besiegt man diese Angst?
Natürlich gibt es viele Methoden auf dem Markt, die ich nicht alle für gut halte. Mein Mittel gegen die Angst ist der Glaube. Denn, ängstliche Menschen glauben auch, dass etwas böse oder schlecht ist. Sie kriegen Panikattacken, weil sie sich von der Außenwelt bedroht fühlen. Der Glaube an Gott, an das Gute, an Positives kann im Leben eines Menschen alles ändern.
Meine letzte Klientin hat mich über Facebook kontaktiert und wollte Hilfe von mir erfahren. Sie war sehr zögerlich im Kontakt zu mir. Sie wollte keinen Druck verspüren, dem sie von außen ausgesetzt war. Ich musste sie zuerst überzeugen, dass wir erstmal telefonieren sollten. Und schon beim ersten Kennenlerngespräch hat sich ihre Stimmung verändert und sie stand sogar vom Bett auf, auf dem sie in ihrer depressiven Haltung ausgeharrt hat.
Aber, was habe ich denn besonders gemacht? Richtig! Ich habe ihr das Gefühl vermittelt, dass ich sie verstehe. Ich wurde auch von Menschen enttäuscht und verletzt, deswegen konnte ich ihren Schmerz nachvollziehen und ihr helfen, diesen zu überwinden. Schon beim Erstgespräch hat sie einiges zum Nachdenken bekommen, was in ihr den Glauben bewirkt hat. Sie bekam Mut, aufzustehen und das war schon der erste Schritt zur Freiheit. In meinem Coaching hat sie gelernt, sich selbst zu lieben und weniger darauf zu achten, was andere über sie denken. Als die Selbstliebe in sie kam, folgte auch die Liebe zu den anderen. Sie begann zu glauben, dass es Auswege aus jeder Situation gibt, selbst wenn sie unmöglich zu sein scheinen.
Willst Du, dass Dein Leben sich auch positiv verändert? Willst Du Deine Ängste loswerden und mit erhobenem Haupt Deine Herausforderungen meistern? Dann buche ein kostenloses Kennenlerngespräch mit mir.